Energieinfrastruktur
Energieinfrastruktur
Die TEN-E-Verordnung (EU) 2022/869 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2022 legt Leitlinien für die rechtzeitige Entwicklung und Interoperabilität von vorrangigen transeuropäischen Energieinfrastrukturkorridoren und –gebieten fest, die dazu beitragen, die Verwirklichung der energie- und klimapolitischen Vorgaben der EU für 2030 und ihres Ziels der Klimaneutralität bis spätestens 2050 sicherzustellen und Verbundnetze, Energiesicherheit, Markt- und Systemintegration, Wettbewerb zum Nutzen aller Mitgliedstaaten und erschwingliche Energiepreise zu gewährleisten.
Durch die TEN-E-Verordnung werden Vorhaben auf einer Unionsliste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse (Projects of Common Interest – PCI) und von Vorhaben von gegenseitigem Interesse (Projects of Mutual Interest – PMI) identifiziert. Die Konsultation zur Liste der Projektkandidat_innen hinsichtlich der 7. Liste (= 2. Unionsliste von PCI und PMI) – mit der Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme (auch gemäß § 8 Energie-Infrastrukturgesetz) – läuft bis 25. April 2025. Die Projektkandidat/innen, die sich auf österreichischem Staatsgebiet befinden, lauten wie folgt:
Bereich Strom
- Starkstromleitung St. Peter (AT) – Pleinting (DE); Austrian Power Grid AG:
Deutschlandleitung – Österreich braucht Strom (apg.at) - Starkstromleitung St. Peter (AT) – Isar/ Altheim/ Ottenhofen (DE); Austrian Power Grid AG:
Deutschlandleitung – Österreich braucht Strom (apg.at) - 220 kV-Leitung Lienz (AT) – Veneto region (IT); Austrian Power Grid AG:
Erneuerung Südverbindung Lienz – Österreich braucht Strom (apg.at) - Netzraum Kärnten (Starkstromleitung Lienz (AT) – Obersielach (AT)); Austrian Power Grid AG:
Netzraum Kärnten – Österreich braucht Strom (apg.at) - 220 kV-Leitung Westtirol (AT) – Zell/Ziller (AT); Austrian Power Grid AG:
PCI-Projekte – Österreich braucht Strom (apg.at) - 380 kV-Leitung St. Peter (AT) – Dürnrohr (AT); Austrian Power Grid AG
- Pumpspeicherkraftwerk Kaunertal; TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG:
Ausbau Kaunertal (TIWAG – Saubere Energie für Tirol) - Leitungsverbindung Würmlach (AT) – Somplago (IT); Alpe Adria Energia Srl:
Alpe Adria Energia (corporate.enel.it)
Thematisches Gebiet: Intelligente Stromnetze
Bereich Wasserstoff
- H2 Backbone WAG & Penta West; Gas Connect Austria GmbH:
https://h2backbone-wag-pw.at/
- H2 Entry Murfeld (AT) (SI); Gas Connect Austria GmbH:
https://www.gasconnect.at/en/aktuelles/projekte/h2backbonemurfeld - H2-Umrüstung des TAG-Pipeline-Systems; Trans Austria Gasleitung GmbH:
https://www.taggmbh.at/h2-readiness/
Bereich Elektrolyseure
- H2 Austria & Bavaria + Store; RAG Austria AG:
h2euplusstore
Die TEN-E-VO erfordert u.a. auch die Wahl eines Genehmigungsverfahrens und die Veröffentlichung eines Handbuchs zum gewählten Verfahren. In Österreich wurden in Zusammenhang mit der TEN-E-VO das Energie-Infrastrukturgesetz, BGBl. I Nr. 4/2016, erlassen und das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000), BGBl. Nr. 697/1993, durch das BGBl. I Nr. 4/2016 geändert.
Verfahrenshandbuch für Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PDF, 1 MB)