Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Energiepolitik der EU

Die energiepolitischen Herausforderungen der Zeit können nicht allein auf einzelstaatlicher Ebene gelöst werden. Vielmehr bedarf es auch der aktiven Mitwirkung Österreichs an der Politik- und Maßnahmengestaltung im Rahmen der Europäischen Union. Der Aktionsplan Österreichs legt dar, wie die Vergabe von grenzüberschreitender Übertragungskapazität gesteigert werden kann, dass spätestens 2025 das geforderte 70-Prozent-Ziel der Strombinnenmarkt-Verordnung erreicht werden kann.