Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betriebsansiedlung

Die Austrian Business Agency – Die österreichische Standortagentur

Die österreichische Standortagentur Austrian Business Agency (ABA) macht Österreich als Tochtergesellschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) bei internationalen Unternehmen, Spitzenkräften und Filmproduzentinnen und -produzenten attraktiv. Mit ihren drei Geschäftsbereichen INVEST in AUSTRIA, WORK in AUSTRIA und FILM in AUSTRIA berät und unterstützt die ABA kostenlos internationale Unternehmen, Fachkräfte und Filmproduktionen bei allen Fragen rund um den Wirtschafts-, Forschungs- und Arbeitsstandort sowie Österreich als Drehort.

ABA als Kompetenzzentrum in Standortfragen

Die ABA vermeldet 2024 mit mehr als 21.000 einen neuen Rekord an Beratungen und damit ein noch nie dagewesenes Interesse an den Services der Standortagentur. 

INVEST in AUSTRIA ist der Schlüssel zum Wirtschaftsstandort Österreich für alle internationalen Unternehmen und Startups sowohl bei der Ansiedlung als auch für weitere Expansionsschritte. Seit der Gründung im Jahre 1982 hat die ABA mehr als 5.000 Betriebsgründungen und -erweiterungen internationaler Firmen in Österreich begleitet, die mehr als 70.000 Jobs geschaffen und 14 Milliarden Euro investiert haben.

WORK in AUSTRIA bewirbt Österreich als attraktiven Arbeitsstandort und unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Österreich bei der gezielten Ansprache geeigneter Fachkräfte aus dem Ausland. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten und dem „Talent Hub“ bringt die Standortagentur Unternehmen mit internationalen Talenten zusammen und berät diese auf ihrem Weg nach Österreich. Auch die individuelle Beratung im Verfahren zur „Rot-Weiß-Rot“-Karte und weiteren Aufenthaltstiteln, die Unterstützung beim Umzug und beim Onboarding im Betrieb gehören dazu.

FILM in AUSTRIA unterstützt als österreichweite Film Commission internationale Filmproduktionen bei ihren Dreharbeiten in Österreich. Unter den 540 abgedrehten Filmen waren Highlights wie "James Bond", "Mission Impossible" und Streaming-Produktionen wie "Nine Perfect Strangers" mit Nicole Kidman. Das Angebot reicht von der Beratung zu Filmförderungen bis zur Unterstützung bei der Motivsuche und Drehgenehmigungen, der Suche nach Kooperationspartnerinnen und -partnern und der Vernetzung mit Filmschaffenden.

Unterstützung für internationale Unternehmen bei der Expansion nach und in Österreich

INVEST in AUSTRIA hat im letzten Jahr 309 internationale Betriebe bei der Ansiedlung oder Erweiterung in Österreich unterstützt. Dabei investierten diese Unternehmen 1,1 Milliarden Euro. Mehr als 2.000 Arbeitsplätze werden im Rahmen dieser Projekte entstehen.

Umfassende Services beim internationalen Fachkräfterecruiting

WORK in AUSTRIA konnte mit fast 16.000 Beratungen von Fachkräften zum Thema Leben & Arbeiten im Jahr 2024 die Anzahl gegenüber dem Jahr davor mehr als verdoppeln. Diese Steigerung ist das Ergebnis einer Erweiterung der Zielmärkte und intensiver Kommunikationsaktivitäten. Die in der ABA angesiedelte Servicestelle Einwanderung und Aufenthalt führte im Vorjahr knapp 4.000 Beratungen zum Thema Rot-Weiß-Rot-Karte etc. durch.

Hollywood zu Gast: Florierender Filmstandort

FILM in AUSTRIA blickt mit sieben realisierten Film- und TV-Projekten auf ein ähnlich erfolgreiches Jahr wie 2023 zurück. Neben "Nine Perfect Strangers" gehörten "Der Spitzname", "Cliffhanger", "Very Best Ager" und "Crystal Wall" zu den Produktionen, die 2024 umgesetzt wurden. Das Förderprogramm FISAplus für internationale Produktionen in Österreich hat hier entsprechend Wirkung gezeigt.

Plattform "Austrian Producers"

Die nationale Film Commission ABA hat gemeinsam mit dem Fachverband Film & Musik der WKÖ (FAMA) die Plattform Austrian Producers entwickelt mit dem Ziel, die internationale Sichtbarkeit österreichischer Filmproduzentinnen und -produzenten sowie Produktionsdienstleistungsunternehmen zu steigern. Registrieren können sich österreichische Produktionsfirmen und Produktionsdienstleistungsunternehmen, die Mitglieder des Fachverbandes in der WKÖ sind.

Wobei kann die ABA helfen?

  • Standort-, Personal- und Motivsuche
  • Daten, Fakten und Trends zum Wirtschafts-, Arbeits- und Filmstandort
  • Betriebsgründung und -erweiterung
  • Arbeits- und steuerrechtliche Fragen
  • Relocation von hochqualifizierten Fachkräften aus aller Welt
  • Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Kontaktherstellung und Vernetzung

Weiterführende Informationen

Austrian Business Agency

Business Location Austria

Kontakt:

Abteilung Ansiedlungen und Unternehmensservice, Industriepolitik: 
post.I5-25@bmwet.gv.at