Clusterbibliothek Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)

Die Clusterbibliothek im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) erbringt alle Bibliotheks- und Dokumentationsleistungen für das BMWET, das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) einschließlich der Arbeitsinspektorate (AI), das Bundesministerium für Finanzen (BMF - Sektion VI), das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV), die Burghauptmannschaft (BHÖ), die Bundesmobilienverwaltung (BMobV), die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), die Bundesrechenzentrum GmbH (BRZ GmbH), die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH (BBU GmbH). Im Bereich der digitalen Medien existieren unter der Leitung der Clusterbibliothek Kooperationen mit dem Bundeskanzleramt (BKA), dem Bundesministerium für Bildung (BMB), dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF), dem Bundesministerium für Inneres (BMI) und dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS).
Einschlägige analoge wie digitale Medien und Informationen werden von der Clusterbibliothek beschafft, erschlossen und bereitgestellt. Dazu zählen die gesamte Primär- und Sekundärliteratur zu den ressortrelevanten Bereichen, ergänzt durch zahlreiche Enzyklopädien, Fachlexika und Wörterbücher. Der Umfang beläuft sich derzeit auf insgesamt rund 823.000 Bänden. Außerdem stehen alle von österreichischen Verlagen publizierten Online-Kommentare zu Recht, Wirtschaft und Steuern zur Verfügung.
Im Lesesaal findet sich ein stets aktueller und rund 4.300 Bände umfassender Handapparat, ebenso wie ein breit gefächertes Angebot an in- und ausländischen Tageszeitungen.
Als Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ) der Europäischen Union verfügt die Clusterbibliothek über sämtliche amtliche EU-Veröffentlichungen, das sind insbesondere Verträge, Amtsblätter, EuGH-Erkenntnisse, KOM-Dokumente, WSA-Dokumente, Dokumente des EP, Tätigkeitsberichte und spezifische Monographien.
Ergänzt werden diese Printmedien durch die wichtigsten europäischen Datenbanken
Die Clusterbibliothek bietet ausreichend Lese- und Arbeitsplätze, ein Tablet als Recherchemöglichkeit sowie WLAN-Zugang. Die Bestände sind im Online-Katalog (OPAC) abrufbar.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Adresse:
1010 Wien, Stubenring 1
Telefon (+43) 1 711 00-805483
So kommen Sie in die Clusterbibliothek: Lageplan
Weiterführende Informationen
Zeitschriften der Clusterbibliothek: Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Kontakt
Clusterbibliothek: service@clusterbibliothek.at