Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

MINT-Girls Challenge

24.04.2024 Raab, Herlitschka und Kocher zeichnen Gewinnerinnen der MINT-Girls Challenge aus
Frauenministerin Susanne Raab, IV-Vizepräsidentin Sabine Herlitschka und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zeichnen Gewinnerinnen der MINT-Girls Challenge aus; Foto: Enzo Holey

2024 fand die österreichweite MINT-Girls Challenge bereits zum vierten Mal statt. Auch diesmal war sie ein voller Erfolg: Rund 900 Mädchen und Burschen haben mit ihren Zukunfts-Ideen und insgesamt 153 eingereichten Projekten an der vierten MINT-Girls Challenge teilgenommen. Die damalige Frauenministerin Susanne Raab, die Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Sabine Herlitschka sowie der damalige Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zeichneten die Preisträgerinnen für ihre vielfältigen und kreativen Ideen und Einreichungen aus.

Die MINT-Girls Challenge rückt die Möglichkeiten technischer Berufe in den Vordergrund und zeigt, dass diese schon lange keine reine Männerdomäne mehr sind. Kinder und Jugendliche konnten die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – durch die Beschäftigung mit dem Thema kennenlernen und dafür begeistert werden. Eingereicht werden konnten bei der MINT-Girls Challenge kreative und originelle Videos, Texte und Audios, die die Ideen der Teilnehmerinnen illustrieren oder die Mädchen beim Experimentieren oder bei der Ausführung ihrer Ideen zeigen.

MINT-Girls Challenge 2024/25

Am Donnerstag, den 5. September 2024 erfolgte durch Frauenministerin Susanne Raab, Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und den Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Christoph Neumayer, im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung der Startschuss für die MINT-Girls Challenge 2024/25.

Alle Informationen und zur Einreichung unter: www.mintgirlschallenge.at

Weiterführende Informationen

Kontakt

Mintgirls@bmwet.gv.at