Österreichs Wirtschaftsbeziehungen mit Amerika
Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen mit Nordamerika
Die Handelsbeziehungen Österreichs mit den Staaten Nordamerikas – USA und Kanada – sind traditionell stark. Gemeinsam repräsentieren die beiden Länder gemäß den vorläufigen Daten der Statistik Austria für 2024 6,9 Prozent des österreichischen Waren-Handelsvolumens, wobei davon ca. 92 Prozent davon auf die USA entfallen. Nach dem Rückgang im Jahr 2020 als Folge der COVID-Pandemie legt das Handelsvolumen mit Nordamerika wieder deutlich zu. Nach 25,0 Mrd. Euro im Jahr 2023 wurde laut den vorläufigen Daten der Statistik Austria im Jahr 2024 ein Rekordwert von 26,1 Mrd. Euro erzielt. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber 2023 von 4,3 Prozent.
Mit einem Exportvolumen von 16,2 Mrd. Euro verzeichneten die USA im Jahr 2024 ein Allzeithoch, der Anstieg gegenüber 2023 lag bei 10,1 Prozent. Damit belegten die USA unter den österreichischen Exportdestinationen den zweiten Platz (hinter Deutschland und vor Italien). Mit einem Anteil von 8,5 Prozent am österreichischen Gesamtexport bleiben die USA auch der mit Abstand wichtigste österreichische Absatzmarkt sowohl außerhalb der EU als auch außerhalb Europas (mit einem dreimal so großen Anteil wie China). Gleichzeitig bleiben die USA im Jahr 2024 mit einem Importvolumen von 7,7 Mrd. Euro nach China zweitwichtigster Importmarkt außerhalb Europas. Der Wert lag 2024 um 2,6 Prozent unter jenem von 2023.
Die österreichischen Exporte nach Kanada verzeichneten 2024 einen Rückgang um 5,9 Prozent und erreichten knapp 1,6 Mrd. Euro. Bei den Einfuhren aus Kanada gab es 2024 einen Rückgang um 16,2 Prozent auf 598 Mio. Euro. In Summe erreichte Österreichs Handelsvolumen mit Kanada im Jahr 2024 knapp 2,2 Mrd. Euro.
Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen mit Lateinamerika
Mit Lateinamerika wurden gemäß den vorläufigen Daten der Statistik Austria im Jahr 2024 1,5 Prozent des österreichischen Warenhandels abgewickelt. Damit macht das Volumen Lateinamerikas mit 5,75 Mrd. Euro 18,0 Prozent des gesamten Amerikahandels aus.
Wichtigster Handelspartner Österreichs in Lateinamerika war 2024 Mexiko mit einem Handelsvolumen von 2,3 Mrd. Euro. Danach folgten Brasilien (1,4 Mrd. Euro) und Chile (528 Mio. Euro).
Mexiko blieb auch 2024 mit Ausfuhren von knapp 1,8 Mrd. Euro der wichtigste Exportpartner in Lateinamerika (47 Prozent der österreichischen Ausfuhren nach Lateinamerika). Brasilien belegte mit 1,1 Mrd. Euro den zweiten Platz (28 Prozent der österreichischen Exporte nach Lateinamerika).
Bei den österreichischen Einfuhren aus Lateinamerika lag im Jahr 2024 ebenfalls Mexiko an der ersten Stelle (495 Mio. Euro), gefolgt von Brasilien (355 Mio. Euro) und Chile (286 Mio. Euro).
Kontakt
Amerika, Afrika, Naher und Mittlerer Osten, Weltausstellungen (Expo): wirtschaftsbeziehungen-amerika@bmwet.gv.at